let's

welcome

Club Brugge

Club Brugge

 

Zukunftssichere Zugangskontrolle für Belgiens Innovationsführer

Als einer der renommiertesten Fußballvereine Belgiens verbindet der Club Brügge Tradition mit modernster Innovation. Mit rund 22.000 Dauerkartenbesitzern und regelmäßigen Spielen in der Champions League benötigte der Verein eine Lösung, die sowohl hohe Zutrittszahlen bewältigt als auch die digitale Vorreiterrolle und den datengetriebenen Ansatz des Clubs zur Fanbindung unterstützt.

Projektübersicht

High-Speed Stadionzugang mit bis zu 500 Fans pro Minute
Vollständige Offline-Funktionalität für unterbrechungsfreien Betrieb
Umfassende 360-Grad-Integration von Fandaten mit zentralisiertem Login-System

Club Brügge gehört zu den führenden Fußballvereinen Belgiens. 

Der Verein entschied sich für SKIDATA aufgrund der Erfolgsbilanz mit großen europäischen Vereinen wie Benfica, Juventus und Manchester United.

Die Lösung überzeugt durch exzellente Performance: 61 Door.Gate-Lesegeräte an OEM-Drehkreuzen und 28 Handhelds für den VIP- und Parkbereich.

Bei Champions-League-Spielen ermöglicht das System den Zutritt von bis zu 500 Fans pro Minute – eine deutliche Verbesserung, die einen reibungslosen Einlass für die 22.000 Dauerkarteninhaber des Clubs sicherstellt. Das SKIDATA-System ist sowohl im Hauptstadion Jan Breydel als auch im The Nest Roeselare im Einsatz, wo die Jugendmannschaft Club Nxt in der zweiten belgischen Liga spielt.

Club Brugge
Club Brugge

Club Brugge verfolgt eine innovative Datenstrategie, die durch die umfassende API-Integration von SKIDATA ermöglicht wird Das System bietet einen ganzheitlichen Blick auf das Fanverhalten durch zentrale Anmeldung und die Integration des Ticketings.

Dadurch kann der Club:

  • Ausgaben für Fanartikel und Gastronomie zu verfolgen,
  • Bewegungsmuster der Fans zu analysieren und
  • Interaktionen an digitalen Kontaktpunkten überwachen

Darüber hinaus bietet es die Flexibilität, maßgeschneiderte Lösungen über die Vereins-App zu integrieren.  Die Implementierung umfasst spezielle Benachrichtigungsschnittstellen und die Integration mit zwei Ticketing-Partnern, Roboticket und iXpole.

Für einen traditionsreichen Veranstaltungsort wie das Jan-Breydel-Stadion ist die Investition in nutzerfreundliche und zukunftsfähige Lösungen unerlässlich. Die Hardware von SKIDATA liefert genau die zeitgemäßen Funktionen, die Fans heute erwarten.

Die Offline-Funktionalität des Systems bietet wesentliche Verbesserungen:

  • Drehkreuze funktionieren weiter während Netzwerkausfällen
  • Zugangspunkte halten die Kommunikation untereinander aufrecht
  • Fans erhalten jederzeit störungsfreien Zugang, unabhängig vom Netzwerkstatus

Dadurch wird auch unter anspruchsvollen technischen Bedingungen ein reibungsloses Erlebnis gewährleistet.

Club Brugge

Der größte Vorteil des neuen SKIDATA-Systems ist, dass es einfach funktioniert. Bei Champions-League-Spielen können wir nun bis zu 500 Fans pro Minute ins Stadion lassen – eine enorme Verbesserung im Vergleich zu früher.

Vincent Winkelmans, Ticketing Officer

Fakten & Zahlen

Projektname Club Brugge Stadion Zugangslösung
Stadt Brügge, Belgien
Installationsdatum 2024
Kapazität / Sitzplätze 22.000 Dauerkarteninhaber im Jan-Breydel-Stadion; 7.559 Kapazität im The Nest Roeselare
Anforderung High-Speed-Zutrittskontrollsystem mit Offline-Funktionalität und Datenintegrationsmöglichkeiten für eine ältere Stadioninfrastruktur
Lösung implementiert Fortschrittliches Zutrittskontrollsystem mit 61 Door.Gate-Lesern an OEM-Drehkreuzen, 28 Handhelds für VIP & Parking, Offline-Betrieb, API-Integration, zentralisiertem Login-System und zukunftssicherer Hardware-Plattform
Realisierung / Besonderheiten Verarbeitungskapazität von 500 Fans pro Minute, Offline-Funktionalität, 360-Grad-Fan-Daten-Integration, Multi-Tenant-Fähigkeit, zur Unterstützung sowohl von Club Brugge als auch Cercle Brugge im Jan-Breydel-Stadion

Neueste Blog-Einträge

One Call, One Provider: Das Mountain E-Commerce-System, das wirklich funktioniert

Mehr lesen

Kia Ora Auckland Flughafen und SKIDATA: Innovatives Parken am Flughafen

Mehr lesen

SKIDATA auf der VDFU ConnEX 2025

Mehr lesen

Power.Gate ‘Plus’: Die Zukunft der Parkraumbewirtschaftung

Mehr lesen

Städte der Zukunft gestalten: Verkehrsentlastung durch intelligente Parklösungen

Mehr lesen

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Kontaktieren Sie uns!